/biografie

/ela rübenach
1967
geboren in Mechernich
1988
Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst
seit 2003
künstlerische Weiterbildung in Malerei, plastischer Gestaltung und Beton
2009
Abschluss zur Kunst und Kreativitätstherapeutin
seit 2009
Tätigkeit als Dozentin in experimenteller Malerei, Skulpturenbau und künstlerischer Betonverarbeitung
seit 2011
Teilnahme an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen
seit 2016
Leitung von Künstlergruppen und Organisation von Ausstellungen
2019
Buchproduktion Titel: Pouring
ISBN 978-3838837314
Ihre Arbeiten
Auf zahlreichen Kunstreisen begegnete Ela Rübenach die Kunst von Niki de Saint Phalle. Berührt und begeistert von der Ausdruckskraft ihrer Werke ließ sie dieses Gefühl auch in ihre eigenen Arbeiten einfließen. Sie verließ den bisherigen Weg von Einseitigkeit und auferlegten Stilen und begab sich auf Entdeckungsreise durch die Welt von Form und Farbe.
Materialien wie Draht, Papier, Beton, Powertex und Kunstharz geben dem Werk von Ela Rübenach Vielfalt, Größe und Wandlungsfähigkeit. Ihre Figuren überzeugen durch lebhafte Haltung. Manchmal wird Leichtigkeit durch Provokation ergänzt.
Die Malerei ist eine Möglichkeit das kreative Potenzial in sich zu entdecken. Ela Rübenach arbeitet in vielen Schichten, mit Struktur und Materialmix entstehen ihre Werke.
Ihre neue Leidenschaft ist das Acryl Pouring.
Spektakulär, so sind die Ergebnisse dieser Technik!
Mehrere Farbschichten werden auf unterschiedliche Weise auf eine Leinwand gegossen (englisch- to pour) wobei es zu diesen spektakulären Reaktionen kommt. Edelsteinartige Strukturen, Baumringmuster und bizarre Farbverläufe sind das Ergebnis.
Der Mensch
In einer Zeit die uns in Höchstgeschwindigkeit durch das Leben treibt, bietet die künstlerische Arbeit an ihren Skulpturen und Bildern für Ela Rübenach ein Innehalten, Reflektion und Beruhigung. Dieses Gefühl vermittelt sie auch Kursteilnehmern. Gerne gibt Sie Ihr Wissen weiter. Mit ihrer sehr einfühlsamen und kompetenten Art unterstützt sie Kursteilnehmer/innen bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen. Ansteckende Ruhe und Heiterkeit zeichnen ihre Kurse aus.